Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Der Artikel stellt Expertenanalysen zu globalen Markttrends zusammen und hebt die Erholung der Tech-Giganten (Magnificent Seven), Chancen in den Sektoren KI und Biotech sowie die Wachstumsaussichten in Schwellenländern hervor. Er nimmt Debatten über aktives vs. passives Investieren zur Kenntnis und erörtert regionale Entwicklungen in Europa, China und den USA. Zu den wichtigsten Themen gehören die Einführung innovativer Finanzprodukte (Vision Token, Healthcare ETF), Währungsdynamik und geopolitische Auswirkungen auf Investitionen. Die Stimmung ist aufgrund von Wachstumserzählungen positiv, bleibt aber in Bezug auf Schulden und Regulierungen vorsichtig.
Capital Banking Solutions hat Oliver Ernst zum Sales Director ernannt, um die digitale Innovation im Schweizer Private Banking voranzutreiben. Ernst, ein erfahrener Banker mit Erfahrung bei der Credit Suisse und anderen großen Instituten, wird sich auf den Ausbau der Partnerschaften des Fintechs mit Vermögensverwaltungsunternehmen in der Schweiz und weltweit konzentrieren.
Die steigenden Renditen japanischer Staatsanleihen, die den höchsten Stand seit mehreren Jahrzehnten erreicht haben, geben den Anlegern Anlass zu großer Sorge. Die Société Générale warnt davor, dass sich die Turbulenzen am japanischen Anleihemarkt im Vergleich zum Anstieg der inländischen Renditen unverhältnismäßig stark auf die US-Finanzanlagen auswirken könnten. Der Artikel hebt die schwache Nachfrage bei einer Auktion japanischer Anleihen mit 20-jähriger Laufzeit und die rekordhohen Renditen für 30- und 40-jährige Anleihen als Indikatoren für allgemeinere globale Finanzrisiken hervor.